gqrx_settrx - Sende/ Empfangssynchronisierung

Eine gqrx_settrx Instanz ermöglicht die Frequenzsynchronisierung zwischen einem Empfänger und Sender. Durch die Software werden auch Transceiver mit Fullduplex-Satelliten-Modus unterstützt. Der Name der Software ergibt sich aus dem ursprünglichen Anwendungsfall einen IC-910 mit Hilfe einer Spektrumanzeige von von GQRX für den Betrieb über QO-100 zu steuern. Sie eignet sich aber auch für die Verwendung im terrestrischen Betrieb mit Hilfe einen Antennenumschalters um auf einfache Art hier das Spektrum zu betrachten.

Ein ausführlichere Beschreibung ist im Funkamateur 12/2019 erschienen. Die damalige veröffentliche Version war noch für python2 geschrieben, dass in der Zwischenzeit nicht mehr mehr unterstützt wird. Die aktuelle Version basiert auf python3.

Installation

Zu Installation sollte die Datei qgrx_settrx.<version>.tgz mit tar -xzvf <Dateiname> in ein Verzeichnis entpackt werden.

Das Programm basiert auf python3. Es sollte ab python 3.8 lauffähig sein.

Die Steuerung erfolgt über rigctrld als Schnittstelle zu den verwendeten Transceivern. Damit werden alle von der hamlib unterstützten Transceiver unterstützt.

Das Programm ist für Linux und Windows geeignet.

Unter Linux Um das Programm im Suchpfad zu haben empfehle ich einen symbolischen Link von /usr/bin/gqrx_settrx auf das die Datei gqrx_settrx.py im Installationsverzeichnis zeigt. Dieses erfolgt mit sudo ln -s <gqrx_settrx.py> /usr/bin/gqrx_settrx

Starten des Programm

Der Start erfolgt über den Aufruf von gqrx_settrx in der Kommandozeile Mit dem Parameter -h gibt es eine Übersicht über die Kommandozeilenparameter

usage: gqrx_settrx.py [-h] [--gqrx GQRX] [--verbose {0,1,2,3}] [--trx TRX]
                      [--splitmode] [--min MINRX] [--max MAXRX]
                      [--mintx MINTX] [--maxtx MAXTX] [--mainoffset RXOFFSET]
                      [--txoffset TXOFFSET] [--targetbeacon TARGETBEACON]
                      [--config CONFIG] [--qo100]

gqrx_settrx. Version: 2.01

optional arguments:
  -h, --help            show this help message and exit
  --gqrx GQRX           gqrx host:port
  --verbose {0,1,2,3}   Verbose message (3=debug, 1 Simple output)
  --trx TRX             rigctld- address <ip/hostname>[<:port>] of TRX
  --splitmode           Set TX in splitmode (enables tx)
  --min MINRX           Minimum receive or main frequency in Hz Default:
                        144MHz
  --max MAXRX           Maximum receive or main frequency in Hz . Default:
                        146MHz
  --mintx MINTX         Minimum transmit frequency in split mode. Default:
                        432MHz
  --maxtx MAXTX         Maximum transmit frequency in split mode. Default:
                        434MHz
  --mainoffset RXOFFSET
                        Receive offset from gqrx to TRX. Default:0: Overwrites
                        stored value
  --txoffset TXOFFSET   Receive to transmit offset in trx to trx. Default
                        287500000. Overwrites stored value
  --targetbeacon TARGETBEACON
                        Target beacon frequency
  --config CONFIG       Offset config to use
  --qo100               Show QO-100 NB-frequency and mode

All frequencies must be entred in Hz as integer or float values. Transceiver
IC910H must be in SAT NORM mode, for setting the tx frequency correctly via
the split commands (I) of rigctld. This program is mainly for working with
P4/A QO-100. Transmitting on 432 MHz and receiving on 144.500 MHz. Use rigtcld
-m 344 -r /dev/ttyUSB0 -s 9600 to connect to IC910H. (C) DG7BBP, 2019

Mit --gqrx wird die rigctld-Adresse des steuernden Empfängers angegeben. Die Standardeinstellung ist hier der Remote-Port von GQRX auf dem lokalen Rechner. Sollten die Frequenz zwischen zwei Funkgeräten synchronisiert werden, dann muss für das steuernde Funkgerät rigctld –port mit einen abweichenden Port oder für den Fall, dass kein GQRX zum Einsatz kommt mit port=7356 gestartet werden.

--config ermöglicht die Angabe eines Konfigurationsnamens. gqrx_settrx speichert seinen letzten Offset-Stand in eine Konfigurationsdatei. Unter Linux in ~/.config/gqrxsettrx/. Bei Windows in %APPDATA%\dg7bbp\gqrxsetrx, bzw. wenn vorhanden auch in %LOCALAPPDATA%\dg7bbp\gqrxsetrx.

Die restlichen Parameter definieren den Frequenzoffset zwischen der Empfangsfrequenz des steuernden Empfängers und im Splitbetrieb zwischen Sende/Empfangsbetrieb zwischen den Sender/Empfänger des mit --trx angegeben Funkgeräts.

Bedienung

Nach dem Start des Programm stehen kann das Programm interaktiv gesteuert werden.

Mit ? erhält man eine mögliche Liste von Befehlen. Jeder Befehl muss mit Enter/CR abgeschlossen werden.

controlling offset frequency by:  a = -1000Hz
  s =  -100Hz
  d =   -10Hz
  f =    -1Hz
  g =    +1Hz
  h =   +10Hz
  j =  +100Hz
  k = +1000Hz
  r = reset to 0Hz
b = calibrate tx by beacon offset with input
B = calibrate tx by beacon offset from gqrx
n = input of upconverteroffset in Hz to beacon frequency
Upper case sets split frequency offset
? for Help (this message)
t = sync from trx
p = pause sync
c = continue sync
0 = show last frequencies
1..9 = last frequencies
+/- <freq in khz> = relative change of frequency
! <cmd> : call shell command synchron
q for exit
!l call 7log

Die ersten Befehle dienen der Feineinstellung der Frequenzoffsets. Sie sind sinnvoll, wenn z.B. ein nicht GPS synchronisiertes LNB oder ein nicht ausreichend stabiler Konverter zum Einsatz kommt.

Im laufenden Betrieb, z.B. bei Spiltbetrieb kann mit p die Synchronisierung angehalten werden und mit c wieder aufgenommen werden.

Mit +<frequenz> oder auch -<frequenz> kann ein schneller relativer Frequenzwechsel vorgenommen werden. Die Frequenz wird dabei um den angebenen Wert in kHz nach oben oder unten verändert.

Über 1..9 besteht die Möglichkeit auf die letzten verwendeten Frequenzen zurückzuschalten. Mit 0 gibt es eine Liste der zuletzt verwendeten Frequenzen.

t synchronisiert einmalig die Frequenz vom angschlossenen TRX zum Empfänger.

!l <7log cmds> Ist unter Linux 7log als Logbuchprogramm installiert erfolgt der Aufruf von 7log mit den übergebenen Parametern. Zusätzlich wird die aktuelle Empfangs und ggf. auch die Sendefrequenz an 7log übergeben.

Rechtliches

Copyright dg7bbp, Jens Rosebrock, 2019 - 2022

Das Programm darf von Funkamateuren für den privaten Einsatz frei verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Die Verwendung des Programms erfolgt auf eigene Gefahr. Der Autor übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden, die durch die Verwendung des Programms entstehen.